UNSERE NATUR
DIE GEBURT DER SORTE GRILLO
Der “Vater” des Grillo: Baron Antonino Mendola
Es waren Jahre der langen und leidenschaftlichen Forschung, aber am Ende haben die Experten die Antwort gefunden: “Weiße Catarratto-Samen, die 1869 in meinem Weinberg Piana dei Peri bei Favara mit Zibibbo künstlich befruchtet wurden; geerntet am 27. August desselben Jahres; am 3. März 1870 in Töpfen ausgesät und um den 20. Mai geboren”.
Das Tagebuch von Baron Antonino Mendola, Agrarwissenschaftler, Ampelograph und Marsala-Weinproduzent, sowie derjenige, der als Vater des Grillo angesehen werden sollte, besagt wie folgt: “1871, als ich in der Vase 105 eine kleine Pflanze beobachtete, die sich von ihren vielen Schwestern in Kraft und Farbe der Blätter unterschied, zog ich einen kleinen Stock hervor und veredelte sie im Februar 1872 auf eine robuste schwarze Inzolia-Sorte, um die Fruchtbildung zu beschleunigen, und so hatte ich die Freude, die ersten Trauben im Herbst 1874 zu probieren. Die Geschichte des Grillo ist somit mit der des Marsala-Weins verflochten, den der Baron zu aromatisieren versuchte. Eine durchaus erfolgreiche Absicht, denn der Grillo wurde zu einer beliebten Rebsorte für die Herstellung des berühmten sizilianischen Likörweins und blieb dies auch noch für einen Großteil des zwanzigsten Jahrhunderts.
Der Rückgang des Marsala-Weins gegen Ende des 20. Jahrhunderts hat jedoch im Laufe der Zeit zu einer drastischen Verringerung der für Grillo bestimmten Hektar geführt. Aber heute, auch dank einiger aufgeklärter Produzenten, vor allem der Familie Sala, hat dieser edle Weinstock einen neuen Weg des Erfolgs zwischen Kritikern und Verbrauchern eingeschlagen. Gorghi Tondi widmet Grillo einen guten Teil der Weinberge (fast 40%), die teilweise im WWF-Naturschutzgebiet “Lago Preola und Gorghi Tondi” gelegen sind und zum restlichen Teil mit Blick aufs Meer. Dort sind die hohen Temperaturen zwischen Tag und Nacht, die “Aerosolwirkung” der Meeresbrise und die sich ändernden klimatischen Bedingungen günstig und sorgen für den ausgezeichneten Ertrag der Trauben, und damit der Weine, die mit dieser Vielfältigkeit zum Leben erwachen.
Der Grillo für Gorghi Tondi
Natürlichkeit, Frische, aromatische Intensität und mariner Geschmack. In Gorghi Tondi spielt das Erbe von Grillo mit dem Charme eines einzigartigen Gebietes, das durch ein altes und handwerkliches Produktionswissen magisch bereichert wird. Für Gorghi Tondi ist der Grillo das Symbol einer ganzen Weinproduktion. Eine Weinrebe von großer Vielseitigkeit, die zu eleganten und vielseitigen Produkten geführt hat: von der Version des perlenden Brut, dem Palmarès, über die stille Version – die “junge” – Coste a Preola – bis hin zur Spitzenklasse der “alten” Weinberge – Kheiré -.
Aus dieser Sorte produziert Gorghi Tondi auch zwei Weine, die in der sizilianischen Weinszene einzigartig sind: Der erste ist Grillodoro, der einzige sizilianische Wein mit Edelfäule, der aus einer späten Ernte überreifer Trauben in der Pflanze gewonnen wird und sich durch die so genannte Edelfäule “Botrytis Cinerea” auszeichnet, die sich im Weinberg mit Blick auf das Meer bildet. Der zweite ist Gilletto, der dank des Fehlens von Schwefeldioxid in allen Phasen seiner Herstellung und der Verwendung natürlicher Hefen als authentischer Naturwein gilt.
Fünf verschiedene Interpretationen derselben außergewöhnlichen Rebsorte, Pass Par Tout für ein aufregendes Erlebnis, voller Vorschläge, die die intensivsten Aromen und Düfte des echten Siziliens ins Glas bringen. Grillo ist daher die einheimische Rebsorte, die für Gorghi Tondi zur Seele ihrer Wahl und Produktionsphilosophie geworden ist. Tatsächlich hat diese Vielfalt, wie keine andere, die besondere Vielseitigkeit Siziliens, einer Insel des Meeres aber auch des Landes und der Berge, in sich aufgenommen: Aus diesem Grund nennen viele sie die schönste und reichste der Welt.